top of page
NEUES
Erfahren Sie hier mehr über vergangene, laufende und zukünftige Projekte von Alexander Rampp.


04/25 Premiere Die Weiße Rose
Am 12. April fand die Premiere der Hochschulproduktion der Hochschule für Musik Dresden statt. Zur Aufführung kam "Die Weiße Rose" in der Urfassung von 1967 von Udo Zimmermann. Alexander Rampp sang die Rolle des Prof. Kurt Huber.
Es war eine bewegende und beeindruckende Aufführung dieses Werkes, welches nach 1967 zum ersten Mal auf die Bühne gebracht wurde. Das Publikum zeigte sich von der einer sehr bewegenden Vorstellung begeistert.
Weitere Termine mit Alexander Rampp sind am 17.04., 29.04. und 09.05.
Es war eine bewegende und beeindruckende Aufführung dieses Werkes, welches nach 1967 zum ersten Mal auf die Bühne gebracht wurde. Das Publikum zeigte sich von der einer sehr bewegenden Vorstellung begeistert.
Weitere Termine mit Alexander Rampp sind am 17.04., 29.04. und 09.05.


25/03 Anstehende Aufführungen "Die Weiße Rose"
Am 12. April starten die Aufführungen der diesjährigen Produktion der Musikhochschule Dresden. Zur Aufführung kommt die Oper "Die Weiße Rose" von Udo Zimmermann in der ersten Fassung. Alexander Rampp singt in diesem bewegenden Werk die Rolle des Professor Huber.
Die Vorstellungen mit Alexander Rampp in dieser Rolle sind am 12.04, 17.04., 29.04. und 09.05.
Weiter Infos finden sich unter folgendem Link: https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/a-z/die-weisse-rose-fassung-1967/
Die Vorstellungen mit Alexander Rampp in dieser Rolle sind am 12.04, 17.04., 29.04. und 09.05.
Weiter Infos finden sich unter folgendem Link: https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/a-z/die-weisse-rose-fassung-1967/


03/25 Meisterkurs mit Abschlusskonzert
Von 07. bis 09. März nahm Alexander Rampp an einem Meisterkurs mit Juliane Banse teil. Organisiert wurde der Kurs vom Richard Wagner Verband München. Vielen Dank dafür! Zum Abschluss gab es am 09. März ein Konzert, in welchem die Sänger ihre gearbeiteten Stücke präsentierten. Alexander Rampp sang "Vi ravviso" aus Bellinis Oper La Sonnambula sowie die Ansprache des Landgrafen "Gar viel und schön wart hier" aus Richard Wagner Tannhäuser.


02/25 Michael Haydn Requiem
Am 23. Februar bot das Vokalensemble Icking unter der Leitung von Peter Marino Werke von Michael und Joseph Haydn dar. Alexander Rampp sang dabei die Bass-Soli in Michael Haydns Requiem. Das Konzert war gänzlich ausverkauft.


02/25 Die Weiße Rose
Im kommenden Sommersemester wirkt Alexander Rampp bei der Hochschulproduktion der HfM Dresden mit. Zur Aufführung kommt Die Weiße Rose (Fassung: 1967) von Udo Zimmermann. Er singt hierbei die Rolle des Prof. Huber.
Die Aufführungen finden statt von April bis Mai im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden.
Die Aufführungen finden statt von April bis Mai im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden.


10/24 Stipendiatenkonzert Deutschlandstipendium
Am 24. Oktober fand das Stipendiatenkonzert des Deutschlandstipendiums im Großen Saal der Musikhochschule Dresden statt. Hierbei sang Alexander Rampp Werke von Georg Friedrich Händel und Albert Lortzing. Bei einem anschließenden Empfang kamen die Förderer und Musiker noch persönlich in Kontakt.


10/24 Beginn des dritten Studienjahres
Das dritte Studienjahr hat begonnen. Neben altbekannten Kursen bringt es unter anderem mit den Fächern Interpretation Oratorium/Konzert und Lied Duo einige neue Impulse.


08/24 Bayreuther Festspiele
Im Rahmen des Richard Wagner Stipendiums durfte Alexander Rampp im August drei Aufführungen der Bayreuther Festspiele erleben. Zu sehen gab es Tannhäuser, Siegfried und Parisfal. Ergänzt wurde die Tage durch ein umfassendes Stipendiatenprogramm. Es war eine besondere Erfahrung, das Festspielhaus kennenzulernen und diese drei Opern zu erleben.


07/24 Ende des zweiten Studienjahres
Das zweite Studienjahr ist beendet und es gilt allen zu danken, die mich dabei begleitet haben. Insbesondere meinem Hauptfachlehrer KS Prof. Matthias Henneberg.


07/24 Abschluss der Oper Dante - From Inferno To Paradise
Nach sechs überaus erfolgreichen Vorstellungen kam die Oper Dante - From Inferno to Paradise am 12. Juli zum vorerst letzten Mal am Theater Hof zur Aufführung. Die erste Oper des aus Hollywood bekannten Komponisten Patrick Cassidy wurde ein jedes Mal vom Publikum begeistert mit Standing Ovations gefeiert. Es war gleichzeitig die letzte Regiearbeit des scheidenden Intendanten Reinhardt Friese sowie die letzten Aufführungen des Dirigenten Ivo Hentschel am Theater Hof. Allen Beteiligten gilt große Anerkennung. Außerdem ein großes Dankeschön für die wunderbare Möglichkeit, bei dieser Produktion mitzuwirken.


07/24 Opernpodium
Im Rahmen des Szenenstudiums Oper an der Hochschule für Musik Dresden findet jedes Semester ein Opernpodium statt. Zum Abschluss des Studienjahres präsentierte Alexander Rampp die Anfangsduette sowie die Arie "Se vuol ballare" aus der Oper Le nozze di Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart.


06/24 Modulprüfung des zweiten Studienjahres
Zur Modulprüfung des zweiten Studienjahres sang Alexander Rampp die Lieder "O wüsst ich doch den Weg zurück" von Johannes Brahms und "Reiselied" von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie die Arien "Sorge infausta" aus der Oper Orlando von Georg Friedrich Händel und "Fünftausend Taler" aus der Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing. In der Modulprüfung werden jährlich die Fortschritte der Studenten unter Auftrittsbedingung abgeprüft.


06/24 Premiere am Theater Hof
Premierenfieber mit Standing Ovantions am Theater Hof. In der Rolle des Engels der Keuschheit trat Alexander Rampp in der von Patrick Cassidy komponierten Oper Dante - From Inferno To Paradise auf. Der irische Komponist Patrick Cassidy hat mit dem Musikstück „Vide Cor Meum“ für den Psychothriller „Hannibal“ eines der schönsten und eindrucksvollsten Musikstücke der Filmgeschichte geschaffen. Am Dirigierpult stand Ivo Hentschel. Die Oper stellt die letzte Regierarbeit des Intendanten Reinhardt Friese dar.


06/24 Stipendiatenkonzert des Richard Wagner Verbands München
Am 02. Juni trat Alexander Rampp im Rahmen des Stipendiatenkonzerts des Richard Wagner Verbands München im Künstlerhaus am Lenbachplatz, München, auf. Er sang dabei ein Duett für Bass und Bariton aus der Oper List und Liebe von Joseph Haydn sowie das Duett "Il core vi dono" aus Mozarts Oper Cosi fan tutte. Solistisch präsentierte er die Arie des Leporello "Madamina, il catalogo è questo" aus der Oper Don Giovanni (W. A. Mozart) und die Arie des Baculus "Fünftausend Taler" aus Lortzings Oper Der Wildschütz.


05/24 Dante - From Inferno To Paradise
Alexander Rampp wurde vom Theater Hof für die Neuproduktion DANTE - FROM INFERNO TO PARADISE engagiert. Dort singt er die Rolle des Engel der Keuschheit. Es wird die letzte Regiearbeit des Intendanten Reinhardt Friese. Das Libretto hat gemeinsam mit dem Komponisten Patrick Cassidy der neue Intendant Lothar Krause verfasst. Patrick Cassidy ist Mitarbeiter von Hans Zimmer. Am Pult steht Ivo Hentschel. Die Aufführungen finden im Mai und Juni statt.
Mehr Infos: theater-hof.de/termine/detail/dante--from-inferno-to-paradise.
Mehr Infos: theater-hof.de/termine/detail/dante--from-inferno-to-paradise.


04/24 Richard Wagner-Stipendiat
Als Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands München tritt Alexander Rampp am 02. Juni im Künstlerhaus am Lenbachplatz, München, auf.
Mehr Infos: Richard Wagner Verband Veranstaltung (rwv-muenchen.de)
Mehr Infos: Richard Wagner Verband Veranstaltung (rwv-muenchen.de)


03/24 Stipendien
Alexander Rampp wurde das Stipendium der Stiftung Dey sowie das Deutschlandstipendium verliehen.
bottom of page